Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Selbsteinschätzung

Der Lehrgang setzt Grundkenntnisse der Anforderungen und Begrifflichkeiten des Erhebungsbogens und Datenblatts sowie des DKG-Zertifizierungssystems im Allgemeinen voraus. Außerdem sind grundsätzliche Kenntnisse zum Datenmanagement in der Zertifizierung, Bedienungserfahrung mit der OncoBox sowie grundlegende EXCEL-Kenntnisse notwendig.

Inwieweit diese Grundkenntnisse bereits in ausreichendem Maße bestehen, kann jeder Interessierte über die „Selbsteinschätzung“ eigenständig ermitteln. Falls das Ergebnis der „Selbsteinschätzung“ keine Empfehlung zur Teilnahme an dem Lehrgang ergibt, empfehlen wir vor einer Anmeldung persönlich mit ClarData Kontakt aufzunehmen, um den Teilnahmenutzen abzuwägen und um ggf. konkrete Anregungen für die persönliche Lehrgangsvorbereitung (Selbststudium Vorkenntnisse) zu erhalten.

Die Selbsteinschätzung erfolgt über nachfolgende EXCEL-Datei, die Sie herunterladen und bearbeiten müssen.

Selbststudium Vorkenntnisse

(Online; nach Bedarf)

Den Teilnehmer*innen werden 2 Wochen vor dem Qualifizierungslehrgang die Inhalte der Lernplattform freigeschalten. Auf der Lernplattform stehen unterschiedliche Medien zur Verfügung, mit denen die erforderlichen Grundkenntnisse aus nachfolgenden Bereichen erworben werden können.

DKG-Zertifizierungssystem

Datenmanagement im Zertifizierungssystem:

  • Grundlagen
  • Datenblatt
  • OncoBox

Allgemeine Kenntnisse (EXCEL)

Für das Selbststudium im Vorfeld des Lehrganges sind abhängig von den bereits vorhandenen Grundkenntnissen zwischen 2 und 8 Stunden einzuplanen.

Qualifizierungslehrgang

(vor Ort)

Aufbauend auf den grundlegenden Kenntnissen stehen im eigentlichen Lehrgang vor Ort die Bedienung der OncoBox und die Arbeit mit der aus der OncoBox generierten Fall-Liste (EXCEL) im Fokus.

Konkrete Lehrgangsinhalte sind:

  • Datenmanagement im DKG-Zertifizierungssystem
  • Theorie und Verständnis für die Datenfeldspezifikation der OncoBox
  • Bedienung/Nutzung der OncoBox im klinischen Alltag und im Zertifizierungsprozess
  • Nutzung und Auswertung der OncoBox-Daten mittels Microsoft Excel
  • Versorgungsforschung mit dem OncoBox-Umfeld

In der Regel finden Lehrgang und Prüfung in der Geschäftsstelle von OnkoZert / ClarData in Neu-Ulm statt. Es gibt auch die Möglichkeit, die Lehrgangsinhalte auf verschiedene Zielgruppen anzupassen und mit anderen Veranstaltungen z.B. Lehrgängen oder Kongressen zu kombinieren. Sprechen Sie uns gerne darauf an: Kontakt

Qualifizierungsprüfung

(vor Ort)

Unmittelbar nach dem Ende des Lehrgangs steht ein Zeitfenster von ca. 1 Stunde zur Verfügung, dass der Prüfungsteilnehmer zum autodidaktischen Lernen nutzen kann. In diesem Zeitraum können individuelle Fragestellungen angesprochen werden. Die anschließende Qualifizierungsprüfung dauert 45 min. Die Qualifizierungsprüfung besteht aus einem Theorieteil (Multiple-Choice-Fragen, offene Fragen) und aus einem Praxisteil (Bedienung OncoBox, Excel-Nutzung Fallliste). Für den Praxisteil wird ein funktionsfähiger Laptop benötigt, auf dem u.a. die aktuelle OncoBox und EXCEL installiert sind.

Ausstellung OncoBox-Führerschein

Prüfungsteilnehmende erhalten innerhalb von 4 Wochen ihr Prüfungsergebnis auf ihrer hinterlegten
E-Mail Adresse. Bei erfolgreich bestandener Qualifizierungsprüfung wird die Urkunde OncoBox-Führerschein ausgestellt. Die Gültigkeit des organübergreifenden OncoBox-Führerscheins ist auf 5 Jahre ab Prüfungsdatum begrenzt.

Haben wir Sie endgültig überzeugt?

Folgende Lehrgänge/Prüfungstermine stehen zur Auswahl:

Dann können Sie sich hier direkt für einen Lehrgang anmelden.


Sofern Sie Interesse am Lehrgang zum OncoBox-Führerschein haben, jedoch an keinem der aktuell ausgeschriebenen Termine teilnehmen können, besteht die Möglichkeit die Interessentenregistrierung auszufüllen.

Sie werden dann automatisch informiert, wenn ein neuer Lehrgangstermin ansteht.