Ihr Einstieg in die Welt der OncoBox 2.0
– mit dem OncoBox-Führerschein
Die OncoBox 2.0 ist das zentrale Tool für Datenmanagement, Qualitätssicherung und Versorgungsforschung im Rahmen der DKG-Zertifizierung. Damit Sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können, gibt es den OncoBox-Führerschein: ein praxisnaher Qualifizierungslehrgang, der Sie fit macht für die tägliche Arbeit mit der OncoBox.
Der Lehrgang vermittelt kompaktes Wissen für Dokumentation, Auditvorbereitung und Versorgungsforschung. Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung erwerben Sie den OncoBox-Führerschein – Ihr Nachweis für Kompetenz, Qualität und sichere Anwendung.
Vorstellung
Im Jahr 2025 fiel mit der OncoBox Lunge der Startschuss für die Einführung der neuen OncoBox 2.0-Generation. Ebenfalls in 2025 wurde sie bereits erfolgreich in Audits eingesetzt. Aufbauend auf diesen Erfahrungen wird derzeit die OncoBox Brust 2.0 entwickelt.
Im Rahmen der Konzipierung und Entwicklung der OncoBox 2.0 gab es einen intensiven Austausch mit Fachexpert*innen, Vertreter*innen von Zentren sowie Mitarbeitenden von OnkoZert und ClarData, wobei auch die neue OncoBox sowie deren Bedienung vorgestellt wurde. Hierbei hat sich gezeigt, dass die OncoBox in vielerlei Hinsicht intuitiv bedient und genutzt werden kann. Dennoch werden ein gewisses Hintergrundwissen und praktische Übungen unerlässlich, um die Potentiale der OncoBox vollumfänglich nutzen zu können. Aus dieser Erkenntnis entstand der „OncoBox-Führerschein“. Der OncoBox-Führerschein bietet interessierten Personen die Möglichkeit, sich konzentriert Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der OncoBox 2.0 anzueignen. Diese Qualifizierung ist rein optional. Das bedeutet, eine Nutzung der OncoBox im Rahmen der Zertifizierung ist auch ohne diesen Qualifikationsnachweis möglich.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich mit der Dokumentation, Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Auswertungen onkologischer Daten, die im Rahmen der DKG-Zertifizierung erhoben werden, befassen. Typische Tätigkeitsgruppen sind Tumordokumentare, Datenmanager, Zentrumskoordinatoren und -leiter, Study Nurses, Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, etc. Der Lehrgang basiert auf Grundkenntnissen zum DKG-Zertifizierungssystem, dem Datenmanagement im Zertifizierungssystem, der OncoBox und EXCEL. Daher ist für Personen, die entsprechende Aufgaben erst kurzfristig, ohne intensive Einarbeitung und/oder ohne entsprechende Kompetenzvermittlung im eigenen Klinikum übernommen haben, vor der Teilnahme eine intensive Vorbereitung notwendig.
Inhalte
Im Lehrgang steht die Bedienung der OncoBox und die Arbeit mit der aus der OncoBox generierten Fall-Liste (EXCEL) im Fokus. Der OncoBox-Führerschein ist organübergreifend gültig. Da die OncoBox 2.0 aktuell nur für die Lunge verfügbar ist (OncoBox Brust 2.0 folgt Ende 2025), konzentriert sich der OncoBox-Führerschein inhaltlich auf die Tumorentität Lunge. Die bestehenden OncoBox-Systeme 1.0 (Brust, Darm, Prostata) werden inhaltlich nicht thematisiert. In dem Lehrgang werden nachfolgende Fragen bearbeitet:
- Wie ist das Datenmanagement im Zertifizierungssystem aufgebaut und welche Rolle spielt die OncoBox dabei?
- Wie kann ich mit der OncoBox meine Daten für das Audit qualitätssichern?
- Wie nutze ich die OncoBox zur Auditvorbereitung und zur Generierung des Datenblatts?
- Wie arbeite ich mit der OncoBox Spezifikation?
- Wie kann ich die OncoBox im klinischen Alltag einsetzen?
- Welche Möglichkeiten habe ich, meine Daten mittels EXCEL eigenständig auszuwerten?
- Welche Versorgungsforschungsprojekte sind mit dem OncoBox-Umfeld möglich?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich über den genauen Weg zum OncoBox-Führerschein zu informieren und sich für die aktuell angebotenen Kurse anzumelden.